Karl Fischer gründet in Oberweiler die Schwarzwälder Zangenkontakt-Werkstätte. Er legt mit seiner Idee, Elektronik in der Küche einzusetzen, den Grundstein für eine lange Unternehmensgeschichte. Sechs Jahre später zieht er nach Oberderdingen um.
Von der kleinen Werkstatt zu einem weltweit führenden Zulieferer für Hersteller von Hausgeräten: Wie E.G.O. aus Oberderdingen mit der ersten serientauglichen elektrischen Kochplatte das Kochen revolutionierte und mit seinen Entwicklungen und Innovationen den Menschen das Leben in Küche und Waschküche bis heute erleichtert.
Begeben Sie sich auf die Spuren unserer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Karl Fischer gründet in Oberweiler die Schwarzwälder Zangenkontakt-Werkstätte. Er legt mit seiner Idee, Elektronik in der Küche einzusetzen, den Grundstein für eine lange Unternehmensgeschichte. Sechs Jahre später zieht er nach Oberderdingen um.
Am 10. September 1931 gründen Karl Fischer und Heinrich Blanc die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH im süddeutschen Oberderdingen. Die Ent- und Weiterentwicklung der haushaltstauglichen, elektrischen Kochplatte ist wegweisend. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass das Kochen einfacher, sauberer und bequemer wird.
Der EGO Rohrheizkörper beginnt seinen Siegeszug und erhitzt seitdem in immer neuen Formen und Funktionen Backöfen, Grillgeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner und vieles mehr. Durch die flexible Formgebung passt er sich immer perfekt seinem Einsatzgebiet an und ist damit bis heute in vielen Endgeräten die erste Wahl.
Durch den Energieregler wird die Kochstelle in regelmäßigen Intervallen beheizt. Er arbeitet damit noch präziser als die Steuerung der Automatikkochplatte, denn über die stufenlose Einstellung ist jetzt eine noch genauere Anpassung des Wärmebedarfs an verschiedene Garmengen möglich.
Mit den Glaskeramik-Kochfeldern zieht eine neue Technologie in die Küchen ein, die von Hausfrauen und Profiköchen begeistert aufgenommen wird. Und unter der Oberfläche sorgen die EGO Strahlungsheizkörper zuverlässig und wirtschaftlich für exakte Temperaturen.
Die EGO Dickschichtbeheizung ist eine der bedeutendsten Lösungen in der Beheizungstechnologie. Vielseitig, effizient und schlank kommt sie unter anderem in Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik und in der Automobilbranche zum Einsatz.
E.G.O. fertigt erstmals Induktionsmulden und steigt damit in eine neue Technologie des Kochens ein. Das Kochen mithilfe ferromagnetischer Felder ist heute aus den Küchen nicht mehr wegzudenken.
Mit der EGO Touch Control werden zum Beispiel elektronische Glaskeramik-Kochflächen ganz ohne Knöpfe nur durch leichte Berührung der Regelfelder gesteuert. Die geschlossene Oberfläche des Bedienfelds erlaubt aber nicht nur neue, aufregende Designs, sondern auch eine einfachere Reinigung.
Der multifunktionale Smart Plug und das Smart Gateway übernehmen das Energiemanagement und das integrierte Steuern von Haustechnikelementen wie Solaranlagen, Heizungen oder Haushaltsgeräten. Und sorgen dadurch branchenübergreifend für verbesserten Komfort und Sicherheit.
Induktion an sich ist keine Innovation. Induktives Area-Cooking mit EGO G5S wiederum schon. Die Generation 5 Superior ermöglicht bis zu acht voneinander unabhängige Kochzonen, großflächige Bräter-Kochstellen und eine permanente Topferkennung. Eine neue Generation des induktiven Kochens.
Erfolg wird auch in Zahlen gemessen. Deshalb freuen wir uns, dass E.G.O. Kroatien 2014 den Meilenstein von 250 Millionen produzierten Stabreglern erreicht hat. Wir sind stolz auf unsere internationale E.G.O.-Familie und unseren gemeinsamen Erfolg.
Mit der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte "IdeenReich" in Oberderdingen unterstreicht E.G.O. den eigenen Anspruch als Familienunternehmen. Durch die Einrichtung entlastet E.G.O. die Mitarbeiter und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
E.G.O. hat die Motorheizpumpe für Geschirrspüler konsequent weiterentwickelt. Eine neue Sensor-Schicht erkennt Kalkablagerungen, beseitigt diese, warnt den Nutzer oder schaltet bei drohender Überhitzung ab. So wird die Lebensdauer der Maschine verlängert und noch sparsameres und schnelleres Spülen ermöglicht.
Unter dem Dach der BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie bildet E.G.O. in Oberderdingen gemeinsam mit der BLANC & FISCHER IT Services GmbH, BLANCO und BLANCO Professional junge Nachwuchstalente aus. Auszubildende und Studierende werden an der Ausbildungsakademie betreut und lernen hier.
Das erste Innovations-Event der E.G.O.-Gruppe findet in der Orangerie des Schloss Charlottenburg in Berlin statt. Hier haben wir zukunftsweisende Technologien für das Kochen, Backen, Waschen und Spülen von morgen erlebbar gemacht.
2019 feiern wir mit der Eröffnung unserer neuen Firmenzentrale, dem „neXus“ in Oberderdingen, die Zukunft. Und auch an unseren Standorten gibt es einige Jubiläen zu feiern: 20 Jahre E.G.O. Components (China) Co. Ltd., 50 Jahre E.G.O. Elektro-Geräte AG (Schweiz), 50 Jahre E.G.O. Elektro-komponente d.o.o. (Kroatien) und 30 Jahre E.G.O. Elektrikli Aletler Sanayi A.S. Türkei (Türkei).
E.G.O. hat die 40-Millionen-Marke geknackt! Über 40 Millionen Bedieneinheiten, sogenannte Touch Controls, für Kochfelder wurden in den letzten 23 Jahren produziert. Aber damit geben wir uns nicht zufrieden: an neuen Kapiteln unserer Erfolgsgeschichte arbeiten wir bereits.
Bereits seit 2020 vertreibt E.G.O. die Produkte von DEFENDI. Jetzt geht die DEFENDI-Gruppe (DEFENDI) komplett in der E.G.O.-Gruppe auf. Damit baut E.G.O. seine Expertise beim Kochen und Backen mit Gas weiter aus und hat künftig zwei Produktionsstandorte mehr.
ETA d.o.o. Cerkno feiert 50 Jahre Thermoregulatoren! Seit Beginn der Produktion wurden 344 Millionen Thermostate und 424 Millionen Diastate produziert – und das mit gleichbleibender Präzision! Thermostate und Sicherheitstemperaturbegrenzer von E.G.O. regeln die Temperatur zuverlässig und genau.
Zum ersten Mal in der Geschichte der E.G.O.-Gruppe wurde am 6. Dezember 2021 die Umsatzmarke von über 700.000.000 € geknackt. Um genau zu sein 702,1 Mio. €. Zum Jahresende 2021 wurde schlussendlich ein Umsatz von 753.000.000 € erreicht, also mehr als eine dreiviertel Milliarde Euro! Eine Spitzenleistung von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Laufe von 100 Jahren hat sich E.G.O. zu einer Unternehmensgruppe mit Weltgeltung entwickelt und ist der Partner erster Wahl der globalen Hausgeräteindustrie.
Karl Fischer gründet in Oberweiler die Schwarzwälder Zangenkontakt-Werkstätte. Er legt mit seiner Idee, Elektronik in der Küche einzusetzen, den Grundstein für eine lange Unternehmensgeschichte. Sechs Jahre später zieht er nach Oberderdingen um.
Am 10. September 1931 gründen Karl Fischer und Heinrich Blanc die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH im süddeutschen Oberderdingen. Die Ent- und Weiterentwicklung der haushaltstauglichen, elektrischen Kochplatte ist wegweisend. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass das Kochen einfacher, sauberer und bequemer wird.
Der EGO Rohrheizkörper beginnt seinen Siegeszug und erhitzt seitdem in immer neuen Formen und Funktionen Backöfen, Grillgeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner und vieles mehr. Durch die flexible Formgebung passt er sich immer perfekt seinem Einsatzgebiet an und ist damit bis heute in vielen Endgeräten die erste Wahl.
Durch den Energieregler wird die Kochstelle in regelmäßigen Intervallen beheizt. Er arbeitet damit noch präziser als die Steuerung der Automatikkochplatte, denn über die stufenlose Einstellung ist jetzt eine noch genauere Anpassung des Wärmebedarfs an verschiedene Garmengen möglich.
Mit den Glaskeramik-Kochfeldern zieht eine neue Technologie in die Küchen ein, die von Hausfrauen und Profiköchen begeistert aufgenommen wird. Und unter der Oberfläche sorgen die EGO Strahlungsheizkörper zuverlässig und wirtschaftlich für exakte Temperaturen.
Die EGO Dickschichtbeheizung ist eine der bedeutendsten Lösungen in der Beheizungstechnologie. Vielseitig, effizient und schlank kommt sie unter anderem in Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik und in der Automobilbranche zum Einsatz.
E.G.O. fertigt erstmals Induktionsmulden und steigt damit in eine neue Technologie des Kochens ein. Das Kochen mithilfe ferromagnetischer Felder ist heute aus den Küchen nicht mehr wegzudenken.
Mit der EGO Touch Control werden zum Beispiel elektronische Glaskeramik-Kochflächen ganz ohne Knöpfe nur durch leichte Berührung der Regelfelder gesteuert. Die geschlossene Oberfläche des Bedienfelds erlaubt aber nicht nur neue, aufregende Designs, sondern auch eine einfachere Reinigung.
Der multifunktionale Smart Plug und das Smart Gateway übernehmen das Energiemanagement und das integrierte Steuern von Haustechnikelementen wie Solaranlagen, Heizungen oder Haushaltsgeräten. Und sorgen dadurch branchenübergreifend für verbesserten Komfort und Sicherheit.
Induktion an sich ist keine Innovation. Induktives Area-Cooking mit EGO G5S wiederum schon. Die Generation 5 Superior ermöglicht bis zu acht voneinander unabhängige Kochzonen, großflächige Bräter-Kochstellen und eine permanente Topferkennung. Eine neue Generation des induktiven Kochens.
Erfolg wird auch in Zahlen gemessen. Deshalb freuen wir uns, dass E.G.O. Kroatien 2014 den Meilenstein von 250 Millionen produzierten Stabreglern erreicht hat. Wir sind stolz auf unsere internationale E.G.O.-Familie und unseren gemeinsamen Erfolg.
Mit der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte "IdeenReich" in Oberderdingen unterstreicht E.G.O. den eigenen Anspruch als Familienunternehmen. Durch die Einrichtung entlastet E.G.O. die Mitarbeiter und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
E.G.O. hat die Motorheizpumpe für Geschirrspüler konsequent weiterentwickelt. Eine neue Sensor-Schicht erkennt Kalkablagerungen, beseitigt diese, warnt den Nutzer oder schaltet bei drohender Überhitzung ab. So wird die Lebensdauer der Maschine verlängert und noch sparsameres und schnelleres Spülen ermöglicht.
Unter dem Dach der BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie bildet E.G.O. in Oberderdingen gemeinsam mit der BLANC & FISCHER IT Services GmbH, BLANCO und BLANCO Professional junge Nachwuchstalente aus. Auszubildende und Studierende werden an der Ausbildungsakademie betreut und lernen hier.
Das erste Innovations-Event der E.G.O.-Gruppe findet in der Orangerie des Schloss Charlottenburg in Berlin statt. Hier haben wir zukunftsweisende Technologien für das Kochen, Backen, Waschen und Spülen von morgen erlebbar gemacht.
2019 feiern wir mit der Eröffnung unserer neuen Firmenzentrale, dem „neXus“ in Oberderdingen, die Zukunft. Und auch an unseren Standorten gibt es einige Jubiläen zu feiern: 20 Jahre E.G.O. Components (China) Co. Ltd., 50 Jahre E.G.O. Elektro-Geräte AG (Schweiz), 50 Jahre E.G.O. Elektro-komponente d.o.o. (Kroatien) und 30 Jahre E.G.O. Elektrikli Aletler Sanayi A.S. Türkei (Türkei).
E.G.O. hat die 40-Millionen-Marke geknackt! Über 40 Millionen Bedieneinheiten, sogenannte Touch Controls, für Kochfelder wurden in den letzten 23 Jahren produziert. Aber damit geben wir uns nicht zufrieden: an neuen Kapiteln unserer Erfolgsgeschichte arbeiten wir bereits.
Bereits seit 2020 vertreibt E.G.O. die Produkte von DEFENDI. Jetzt geht die DEFENDI-Gruppe (DEFENDI) komplett in der E.G.O.-Gruppe auf. Damit baut E.G.O. seine Expertise beim Kochen und Backen mit Gas weiter aus und hat künftig zwei Produktionsstandorte mehr.
ETA d.o.o. Cerkno feiert 50 Jahre Thermoregulatoren! Seit Beginn der Produktion wurden 344 Millionen Thermostate und 424 Millionen Diastate produziert – und das mit gleichbleibender Präzision! Thermostate und Sicherheitstemperaturbegrenzer von E.G.O. regeln die Temperatur zuverlässig und genau.
Zum ersten Mal in der Geschichte der E.G.O.-Gruppe wurde am 6. Dezember 2021 die Umsatzmarke von über 700.000.000 € geknackt. Um genau zu sein 702,1 Mio. €. Zum Jahresende 2021 wurde schlussendlich ein Umsatz von 753.000.000 € erreicht, also mehr als eine dreiviertel Milliarde Euro! Eine Spitzenleistung von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Laufe von 100 Jahren hat sich E.G.O. zu einer Unternehmensgruppe mit Weltgeltung entwickelt und ist der Partner erster Wahl der globalen Hausgeräteindustrie.
Karl Fischer gründet in Oberweiler die Schwarzwälder Zangenkontakt-Werkstätte. Er legt mit seiner Idee, Elektronik in der Küche einzusetzen, den Grundstein für eine lange Unternehmensgeschichte. Sechs Jahre später zieht er nach Oberderdingen um.
Am 10. September 1931 gründen Karl Fischer und Heinrich Blanc die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH im süddeutschen Oberderdingen. Die Ent- und Weiterentwicklung der haushaltstauglichen, elektrischen Kochplatte ist wegweisend. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass das Kochen einfacher, sauberer und bequemer wird.
Der EGO Rohrheizkörper beginnt seinen Siegeszug und erhitzt seitdem in immer neuen Formen und Funktionen Backöfen, Grillgeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner und vieles mehr. Durch die flexible Formgebung passt er sich immer perfekt seinem Einsatzgebiet an und ist damit bis heute in vielen Endgeräten die erste Wahl.
Durch den Energieregler wird die Kochstelle in regelmäßigen Intervallen beheizt. Er arbeitet damit noch präziser als die Steuerung der Automatikkochplatte, denn über die stufenlose Einstellung ist jetzt eine noch genauere Anpassung des Wärmebedarfs an verschiedene Garmengen möglich.
Mit den Glaskeramik-Kochfeldern zieht eine neue Technologie in die Küchen ein, die von Hausfrauen und Profiköchen begeistert aufgenommen wird. Und unter der Oberfläche sorgen die EGO Strahlungsheizkörper zuverlässig und wirtschaftlich für exakte Temperaturen.
Die EGO Dickschichtbeheizung ist eine der bedeutendsten Lösungen in der Beheizungstechnologie. Vielseitig, effizient und schlank kommt sie unter anderem in Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik und in der Automobilbranche zum Einsatz.
E.G.O. fertigt erstmals Induktionsmulden und steigt damit in eine neue Technologie des Kochens ein. Das Kochen mithilfe ferromagnetischer Felder ist heute aus den Küchen nicht mehr wegzudenken.
Mit der EGO Touch Control werden zum Beispiel elektronische Glaskeramik-Kochflächen ganz ohne Knöpfe nur durch leichte Berührung der Regelfelder gesteuert. Die geschlossene Oberfläche des Bedienfelds erlaubt aber nicht nur neue, aufregende Designs, sondern auch eine einfachere Reinigung.
Der multifunktionale Smart Plug und das Smart Gateway übernehmen das Energiemanagement und das integrierte Steuern von Haustechnikelementen wie Solaranlagen, Heizungen oder Haushaltsgeräten. Und sorgen dadurch branchenübergreifend für verbesserten Komfort und Sicherheit.
Induktion an sich ist keine Innovation. Induktives Area-Cooking mit EGO G5S wiederum schon. Die Generation 5 Superior ermöglicht bis zu acht voneinander unabhängige Kochzonen, großflächige Bräter-Kochstellen und eine permanente Topferkennung. Eine neue Generation des induktiven Kochens.
Erfolg wird auch in Zahlen gemessen. Deshalb freuen wir uns, dass E.G.O. Kroatien 2014 den Meilenstein von 250 Millionen produzierten Stabreglern erreicht hat. Wir sind stolz auf unsere internationale E.G.O.-Familie und unseren gemeinsamen Erfolg.
Mit der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte "IdeenReich" in Oberderdingen unterstreicht E.G.O. den eigenen Anspruch als Familienunternehmen. Durch die Einrichtung entlastet E.G.O. die Mitarbeiter und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
E.G.O. hat die Motorheizpumpe für Geschirrspüler konsequent weiterentwickelt. Eine neue Sensor-Schicht erkennt Kalkablagerungen, beseitigt diese, warnt den Nutzer oder schaltet bei drohender Überhitzung ab. So wird die Lebensdauer der Maschine verlängert und noch sparsameres und schnelleres Spülen ermöglicht.
Unter dem Dach der BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie bildet E.G.O. in Oberderdingen gemeinsam mit der BLANC & FISCHER IT Services GmbH, BLANCO und BLANCO Professional junge Nachwuchstalente aus. Auszubildende und Studierende werden an der Ausbildungsakademie betreut und lernen hier.
Das erste Innovations-Event der E.G.O.-Gruppe findet in der Orangerie des Schloss Charlottenburg in Berlin statt. Hier haben wir zukunftsweisende Technologien für das Kochen, Backen, Waschen und Spülen von morgen erlebbar gemacht.
2019 feiern wir mit der Eröffnung unserer neuen Firmenzentrale, dem „neXus“ in Oberderdingen, die Zukunft. Und auch an unseren Standorten gibt es einige Jubiläen zu feiern: 20 Jahre E.G.O. Components (China) Co. Ltd., 50 Jahre E.G.O. Elektro-Geräte AG (Schweiz), 50 Jahre E.G.O. Elektro-komponente d.o.o. (Kroatien) und 30 Jahre E.G.O. Elektrikli Aletler Sanayi A.S. Türkei (Türkei).
E.G.O. hat die 40-Millionen-Marke geknackt! Über 40 Millionen Bedieneinheiten, sogenannte Touch Controls, für Kochfelder wurden in den letzten 23 Jahren produziert. Aber damit geben wir uns nicht zufrieden: an neuen Kapiteln unserer Erfolgsgeschichte arbeiten wir bereits.
Bereits seit 2020 vertreibt E.G.O. die Produkte von DEFENDI. Jetzt geht die DEFENDI-Gruppe (DEFENDI) komplett in der E.G.O.-Gruppe auf. Damit baut E.G.O. seine Expertise beim Kochen und Backen mit Gas weiter aus und hat künftig zwei Produktionsstandorte mehr.
ETA d.o.o. Cerkno feiert 50 Jahre Thermoregulatoren! Seit Beginn der Produktion wurden 344 Millionen Thermostate und 424 Millionen Diastate produziert – und das mit gleichbleibender Präzision! Thermostate und Sicherheitstemperaturbegrenzer von E.G.O. regeln die Temperatur zuverlässig und genau.
Zum ersten Mal in der Geschichte der E.G.O.-Gruppe wurde am 6. Dezember 2021 die Umsatzmarke von über 700.000.000 € geknackt. Um genau zu sein 702,1 Mio. €. Zum Jahresende 2021 wurde schlussendlich ein Umsatz von 753.000.000 € erreicht, also mehr als eine dreiviertel Milliarde Euro! Eine Spitzenleistung von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Laufe von 100 Jahren hat sich E.G.O. zu einer Unternehmensgruppe mit Weltgeltung entwickelt und ist der Partner erster Wahl der globalen Hausgeräteindustrie.